Haggers mit Islay Cream

Die Reise des HAGGERS:

„Gesucht und gefunden“ beschreibt die Reise, die zu HAGGERS geführt hat, vermutlich ganz gut. Man könnte auch sagen es hat gepasst „wie Arsch auf Eimer“ oder „es kommt zusammen was zusammengehört“. Die drei Freunde und Haggis-Liebhaber Andi, Kalli und Michi planten 2021 ein größeres Whiskytasting, bei dem standesgemäß auch Haggis als Stärkung gereicht werden sollte. Zu diesem Zeitpunkt waren die gängigen Produkte aus Schottland jedoch bei allen Händlern vergriffen, nicht in ausreichender Menge vorhanden oder die Lieferzeiten unabsehbar lange. Um nicht auf das schottische Nationalgericht verzichten zu müssen begann also die Suche nach regional, also in Deutschland, produziertem Haggis. 

Die drei Anhänger schottischer Kulinarik fanden alsbald mit Maddin einen „Bruder im Geiste“ und gleichermaßen Haggis-Verrückten. Er nämlich hatte bereits vor ein paar Jahren einen schottischen Fleischer vom Loch Lomond nach Hause eingeladen, um zusammen mit einem deutschen befreundeten Metzger einen Haggis aus regional verfügbaren Zutaten herzustellen. Was sich bereits auf einigen Veranstaltungen, darunter keine geringeren als diverse deutsche Highland Games oder die Whisky Messe Nürnberg, bewährt hatte, schmeckte auch Andi, Kalli und Michi. Jedoch war das Produkt darüber hinaus noch unbekannt und schwer bestellbar.

Die schaftastischen Vier lernten sich näher kennen und waren sich einig, dass Maddins Haggis bekannter werden muss.Gemeinsam wurde die Marke HAGGERS – GERman HAGGIS geboren. 

Bild von Andreas Gütling

Andreas Gütling

Andi liebt gutes Essen und hochwertige Getränke – allen voran Whisky und Craft Beer. Für ihn kann Haggis in jedem modernen Foodkonzept (Stichwort Nose-to-Tail) mithalten und fristet zu Unrecht ein Nischendasein außerhalb Schottlands.

Bild von Kalli

Karlheinz Knöbl

Als es Kalli im Rahmen seines Studiums nach Edinburgh verschlagen hat, hat sich seine Liebe zu Schottland und Whisky auf unerklärlichlich Weise vertieft. Für ihn gehört Haggis zur Full-Experience des schottischen Genuss.

Bild von Michi

Michael Glückselig

Für Michi ist Haggis eine Umami-Geschmackswelt gepaart mit Tradition und einem fast vergessenen Gaumenschmaus.

Martin Seefried

Martin ist der Naturmetzger in der fränkischen Region - Seit der Übernahme der 1970 gegründeten, elterlichen Metzgerei fokussiert sich Martin Seefried konsequent auf Tradition, Reinheit und erlesenen Geschmack.

  • gemaltes Icon ausrufezeichen

    Aus der Not heraus!

    Klar, in erster Linie ist Haggis aufgrund der Nachwehen des Brexit oft vergriffen und schwer zu bestellen. 

  • gemaltes icon Ökologie

    Aus Gründen der Ökologie

    Uns sind transparente Lieferketten, kurze Transportwege und Regionalität wichtig. So sehr wir die Schotten lieben – bei den hier erhältlichen Produkten aus Schottland sind diese drei Aspekte nicht gegeben.

  • gemaltes icon von schottland

    Aus Liebe zu Schottland

    Gleichzeitig lieben wir Schottland, seine Menschen, Natur und Traditionen. Daher ist uns der enge Bezug zu Schottland wichtig und wir versuchen unser Produkt so traditionsgetreu wie möglich herzustellen. 

  • Whisky Icon Haggers

    Aus Liebe zu Whisky

    Es ist nicht abzustreiten, dass wir absolute Anhänger schottischen Whiskys sind. Ob als Grundlage, Beiwerk oder Kater-Killer ist Haggis da schier unverzichtbar. 

  • haggis-icon gemalt

    Aus Liebe zu Haggis

    Natürlich finden wir das Produkt/Gericht Haggis einfach ultra lecker, keine Frage 😉